Statik spielt beim Holzbau eine große Rolle. Hier eine umfangreiche Übersicht über die Belastbarkeit von KVH Querschnitten. Anmerkungen sichtbarer Bereich. Die aufgeführten Bemessungstabellen dienen lediglich der Vorbemessung von KVH – Trägern.
Sie ersetzen nicht den statischen Nachweis! Das Eigengewicht der Träger ist nicht berücksichtigt.
Teil 2: Vollholzprodukte. Die technischen Informationen dieser Schrift entspre chen zum Zeitpunkt der Drucklegung den anerkannten Regeln der Technik. Die für die Tragfähigkeit maßgebenden Festig- keits- . Allgemeine Anforderungen der.
Musterbauordnung der Bundesrepublik. Konstruktionsvollholz aus deutscher. Ergänzende Merkmale für die. Deutschland (MBO) in der Fassung vom.
Bauherren schätzen dieses qualitativ hochwertige Produkt für die Erfüllung hoher Anforderungen an Tragfähigkeit.
Dieses Zeichen steht für die Einhaltung scharfer Qualitätsbestimmungen. So wird neben strengen Qualitätskontrollen auch eine neutrale . Als Massiv– oder Vollholz bezeichnet man Holzerzeugnisse, die aus einem Baumstamm gearbeitet sind. Das natürliche Gefüge des Holzes wurde weder mechanisch, noch chemisch-mechanisch verändert. BS-Holz besteht aus mindestens drei faserparallel miteinander verklebten getrockneten Brettern oder Brettlamellen, standardmäßig aus Fichtenholz. Es ist infolge der Festigkeitssortierung des Ausgangsmaterials und der Homogenisierung durch schichtweisen Aufbau vergütet, was die Tragfähigkeit gegenüber üblichem . Vorsortierung des Holzes (Holz mit Fehlstellen wird aussortiert) eine höhere Tragfähigkeit erreicht werden kann, als mit Vollholz des gleichen Querschnittes.
Dichte bei zugleich hoher Steifigkeit, der guten Verarbeitbarkeit, der Beständigkeit (Dauerhaftigkeit), Tragfähigkeit usw. Diese Eigenschaften hängen stark von der Holzart, den verwendeten Holzanteilen ( Kernholz, Splintholz), der Verarbeitung, dem Holzschutz und vielen anderen Faktoren ab. Anwendung KVH wird vomiegend dort eingesetzt, wo im Hinblick auf Tragfähigkeit , Aussehen, Maß- und Formhaltigkeit erhöhte Anforderungen an das Vollholz gestellt werden. Aufgrund der Holzfeuchte . Die definierte Holzfeuchte ist Voraussetzung . Es ermöglicht damit außergewöhnlich große Spannweiten bei gleichzeitig schlanker Bauweise.
DIN EN 3mindestens C24.